S O R I N   D U M I T R U

Violine / Viola / Dirigent 

Sorin Dumitru wurde am 28. Dezember 1976 in Bukarest geboren. Das aussergewöhnliche Musiktalent wurde ihm buchstäblich in die Wiege gelegt, denn sein Vater Marin Dumitru war der Mitbegründer und Konzertmeister der „Rapsodia Romana“, dem seinerzeit berühmtesten Orchester Rumäniens. So erhielt Sorin Dumitru bereits im Alter von drei Jahren ersten häuslichen Musikunterricht und wurde als Fünfjähriger in die Begabtenförderung der Musikschule George Enescu in Bukarest aufgenommen. 1995 schloss er das Musikgymnasium ab mit dem Abitur sowie der Auszeichnung als bester Violinist seines Jahrgangs. In den Jahren 1995 bis 1999 studierte Sorin Dumitru zunächst an der Staatlichen Musikhochschule George Enescu in Bukarest bei Prof. Stefan Gherorghiu und Modest Iftinchi das Hauptfach Violine.

Von 1999 bis 2002 folgte das Studium an der Staatlichen Musikhochschule Trossingen im Hauptfach Violine bei Prof. Federico Agostini und Wolfram König und in den Jahren 2003 und 2006 nahm er regelmässig Unterricht bei Prof. Rainer Kussmaul Reiner an der Musikhochschule Freiburg und Robert Zimansky und Zakhar Bron an der Zürcher Hochschule der Künste. In den darauffolgenden Jahren zwischen 2004 bis 2008 absolvierte er ein weiterführendes Aufbaustudium an der Staatlichen Musikhochschule in Bukarest im Hauptfach Viola mit dem Abschluss als Dipl. Musikpädagoge. Sorin Dumitru nahm Viola Unterricht in der Klasse von James Creitz und Bruno Giuranna.

In Meisterkursen bei Violine- und Violavirtuosen wie Ion Voicu, Stefan Ruha, Eugene Sarbu, Stefan Gheorghiu, Modest Iftinchi, Leonidas Kavakos, Maxim Vengerov, Federico Agostini, Bruno Giuranna, Tabea Zimmerman oder James Creitz verfeinerte Sorin Dumitru seine Interpretationskunst und entwickelte seinen ureigenen Stil, seiner Musik Virtuosität und eine unvergleichliche Originalität in Ausdruck und Ton zu verleihen. Bereits in jungen Jahren begann Sorin Dumitru sein musikalisches Können an nationalen und internationalen Wettbewerben für Violine zu zeigen. 

Bis heute erhielt er zahlreiche Auszeichnungen als Preisträger, darunter erste Preise beim „Rovere d’oro“ in San Bartolomeo al Mare, beim „Balkan Virtuosi“ in Budapest, beim „Cantarea Romaniei“ und „Lira de Aur“ in Bukarest, sowie beim „Fundatia Bela Bartok“ in Timisoara für die beste Interpretation der „Rumänischen Volkstänze“ von Béla Bartók. Eine besondere Auszeichnung erhielt er von der „Camerata Béla-Bartók“ in Rumänien als er zum „Principal Guest Artist of the Year 2011“ ernannt wurde.

Seit 1992 spielte Sorin Dumitru sowohl als Violinist als auch als Violist in vielen Orchestern als Konzertmeister uns Solo Viola. Internationale Tourneen mit weltberühmten Orchestern wie der Philharmonie der Nationen, dem Mahler Sinfonieorchester, Collegium Musicum St. Gallen und Heidelberger Kammerorchester, die Südwestdeutsche Philharmonie, die Europa Philharmonie oder das Camerata Bela Bartok führten ihn auf viele grosse Bühnen der Welt wie Amsterdam, Barcelona, Genf, Madrid, Mailand, Moskau, München, Paris, Rom, Salzburg, Seoul, Vaduz, Wien und Zürich.

Im Rahmen seiner Orchester und Kammermusik–Engagements arbeitete Sorin Dumitru mit zahlreichen prominenten musikalischen Zeitgenossen zusammen, so zum Beispiel mit Pinkas Zukerman, Bruno Giuranna, Leonidas Kavakos, Heinrich Schiff, Gideon Kremer, Mischa Maisky, Maxim Vengerov, Federico Agostini, Hans-Peter Hoffmann, James Creitz, Arabella Steinbacher, Pavel Berman, Gabriel Croitoru, Roman Patkolo, Tabea Zimmermann oder Kirill Petrenko. Durch seine inzwischen rd. 30-jährige Erfahrung in Kammermusik, Symphonie- und Kammerorchestern verfügt Sorin Dumitru über ein aussergewöhnlich grosses und breites Repertoire beginnend mit Komponisten des Barock bis hin zu zeitgenössischer Musik. So hat er an mehr als 80 Uraufführungen zeitgenössischer Komponisten mitgewirkt, unter anderem in Werken den Schweizer Komponisten Paul Huber und Gion A. Derungs.

Neben seiner Festanstellung als Lehrer für Violine / Viola und Dirigieren ist Sorin Dumitru der Fachbereichsleiter für Saiteninstrumente an der Musikschule Konstanz. Er verfügt über 25 Jahre Erfahrung als Pädagoge. Seine erste Stelle als Lehrer hat er mit 19 Jahre in Bukarest bekommen.

Sorin Dumitru ist der Gründer und künstlerische Leiter des internationalen Musik-Wettbewerbs und -Festivals "Musik verbindet Europa". Der internationale Wettbewerb und Festival wurde im Jahr 2016 in Bukarest / Rumänien gegründet.

Seit 2018 ist er auch der künstlerische Leiter und Kapellmeister auf dem Schloss Girsberg und der Girsberger Hofkapelle.
Im Jahr 2019 bekam Sorin Dumitru einen Lehrauftrag an der Musikhochschule Trossingen.
Er ist seit dem Jahr 2020 der Gründer und Präsident des Kulturvereins "Cultura Helvetica" in  Zürich.


Sorin Dumitru spielt eine Italienische Violine gebaut in Cremona 1717.